Apartment der Zukunft, Unna
Ende Januar 2018 öffneten die zwei „Apartments der Zukunft“ in Unna. Entstanden in einer Kooperation aus vier Partnern mit JOI-Design als visionärer Kreativ-Direktor, sind sie wie ein Seismograph, der heute schon die Bedürfnisse der Reisenden von morgen offenlegt.
Angesprochen werden zwei Zielgruppen: Während das Studio Apartment (28m²) eine jüngere Zielgruppe in eine hoch funktionale Erlebniswelt (Comic-Welt) führt, bietet das One-Bedroom-Apartment (40m²) anspruchsvollen Individualisten eine hochwertige und perfekt funktionierende Basis, um hier den persönlichen Stil zu verwirklichen. Beide Apartments sind multifunktional, effizient und flexibel ausgestattet - technische Finessen unterstützen das Wohnen in der fremden Stadt auf Zeit auf intelligente Weise: Sehen Sie hier direkt einige Features, die das Projekt bereithält. Größenunabhängig gilt es auf begrenzter Fläche möglichst auf nichts verzichten zu müssen und so dem Gast ein „home away from home“ zu bieten.
Mehr Informationen finden Sie hier
Anett Gregorius - Gründerin und Inhaberin von Apartmentservice
Was war die Grundidee hinter dem Projekt?
Vor dem Hintergrund eines sich rasant entwickelnden Segments, stand ganz am Anfang die Frage, wie sich Betreiber auf der einen und Investoren auf der anderen Seite „ihr“ Apartment der Zukunft vorstellen. Beantwortet haben dies die Teilnehmer der SO!APART 2015. Deren Ideen haben gezeigt, dass es sich lohnt intensiver darüber nachzudenken – in einem Projektteam um Apartmentservice, JOI-Design, G&S planwerk und iHaus. Daraus entstand, erst auf dem Reißbrett und nach einem weiteren Praxistest auf der SO!APART 2016 schließlich in realer Umsetzung das „Apartment der Zukunft“ als Teil der ApartmentBase 4.0 in Unna. Das Apartment der Zukunft bringt all das zusammen, was wir in den letzten Jahren an Erkenntnissen gesammelt haben. Wir wollten ein wegweisendes Konzept entwickeln, welches die Ansprüche und Wünsche von Gästen in diesem Segment berücksichtigt. Gleichzeitig soll es Investoren und potentiellen Betreibern den Einstieg in das Serviced-Apartment-Segment erleichtern – sie können vom umfassenden Branchenwissen der Projektbeteiligten profitieren. Nicht zuletzt soll das Apartment auch als Plattform und Ausstellungsfläche für Unternehmen dienen, die den Projektpartnern durch innovatives Interieur und zukunftsweisende Technik positiv aufgefallen sind.
Was fanden Sie besonders gut an dem Konzept von JOI-Design?
Die Bandbreite. Denn es zeigt, dass ein Apartment ganz zielgruppenunabhängig all das bieten kann, was das Apartment der Zukunft ausmacht: ein durchdachtes Raumkonzept, eine zukunftsweisende Technik und innovative Materialien. Hinzukommt, dass sich JOI-Desgin „getraut“ hat, auch Einrichtungsgegenstände zu wählen, die man bisher in unserem Segment noch nicht so häufig sieht. Also z.B. Lampen, die aus recyceltem Kaffeesatz bestehen oder Stauraumlösungen, die in einem Podest integriert auch kleinsten Raum gekonnt strukturieren und größer wirken lassen. Als die Idee zum Super-Hero-Motiv für das Studio aufkam, war ich zugegebener maßen sehr skeptisch und war mir sicher, das wird nicht meins… Heute liebe ich das Studio-Konzept mit seiner Lebendigkeit. Aber auch das zurückhaltende Design des 2-Zimmer-Apartments ist überzeugend – es lässt dem Gast bewusst Raum, seine eigenen Vorstellungen von seinem Zuhause auf Zeit beispielsweise in Form von Bildern einzubringen und ermöglicht damit etwas, was sehr wichtig ist, um sich wohl zu fühlen...
Insgesamt bin ich großer Fan der vielen versteckten Details, den variablen Möbeln und dem gekonnten Mix aus haptischen Erlebnis durch schöne Materialien und modernster Technik.